Abschiednahme
Die Abschiednahme vom Verstorbenen ist sehr wichtig, um die Trauer gut verarbeiten zu können. Unsere Pfarrerin bietet hierzu eine Aussegnung an. Diese kann entweder noch zu Hause oder auch in der Klinik, im Hospiz oder im Pflegeheim stattfinden.
Trauerfeier
Die Trauerfeier ist ein festes Ritual im Prozess des Abschiedes, egal ob diese mit einem Sarg stattfindet oder nach der Einäscherung mit der Urne. Der Ablauf kann von den Angehörigen mitgestaltet werden.
Wird ein Kind erstmals in seinem Leben mit dem Tod konfrontiert, braucht es in der Regel einige Zeit, um seine Gedanken und Gefühle zu diesem Thema zu äußern. Für Erwachsene ist es im Falle des Todes einer engen Bezugsperson des Kindes nicht immer einfach, seinen speziellen Trauerprozess nachzuvollziehen. Kinder verstehen häufig noch nicht, dass der/die Verstorbene nicht mehr lebendig wird, dass alle Lebewesen irgendwann für immer von uns gehen und dies zu jeder Zeit geschehen kann. Es ist für Kinder schwer zu begreifen, dass jemand von uns geht, der sich nicht unvorsichtig verhalten hat.
Kinder bis zum Alter von zwei Jahren wird zunächst die Abwesenheit einer Person bewusst, ohne die konkreten Zusammenhänge zu begreifen. Appetitlosigkeit, Apathie, Weinen, Schreien und motorische Auffälligkeiten können in diesen Fällen vorkommen.
Kinder zwischen drei und sieben Jahren sind eher in der Lage, die Zusammenhänge zu erkennen und fragen nach, um die Dinge besser zu verstehen. Sie stellen oft konkrete Fragen wie: "Wie ist es, wenn man tot ist?", "Warum muss man in einen Sarg?" oder "Wie funktioniert ein Verbrennungsofen?".
Ein Kind von vier Jahren vermischt Realität mit Phantasie und in jedem dieser Fälle ist es stets wichtig keine Ausflüchte zu suchen und von einer "langen Reise" oder einem "tiefen Schlaf" zu sprechen. Seien Sie zu den Kindern so offen wie möglich und geben Sie realistische Antworten.
Wir erläutern Ihnen ihre Bedeutungen.
In vielen Lebenslagen sind Blumen stets Ausdruck von Zuneigung und Aufmerksamkeit. Hier sind einige Schlüsselbedeutungen aufgelistet um Ihnen die Auswahl der Blumen für Kränze und Gestecke zu erleichtern.
Anemone
Erwartung, Hoffnung, Vergänglichkeit
Buchsbaum
Unsterblichkeit, Treue, Liebe über den Tod hinaus
Calla
Auferstehung, Hingabe, Verführung
Chrysantheme
Totengedenken
Efeu
Unsterblichkeit, Leben und Tod
Lavendel
Reinheit
Lilie
Reinheit, Liebe und Tod
Lorbeer
Frieden, ewiges Leben
Lotus
Unsterblichkeit
Mimose
Tod, Leben, Unsterblichkeit
Narzisse
Schlaf, Tod, Wiedergeburt
Nelke
Freundschaft, Liebe
Primel
Hoffnung
Rose
Liebe, Schönheit, Vergänglichkeit
Stiefmütterchen
Dreieinigkeit, Erinnerung
Veilchen
Demut, Hoffnung
Vergissmeinnicht
Erinnerung, Abschied in Liebe
Wacholder
Ewiges Leben
Weide
Tod, Trauer
Zypresse
Tod, Trauer, Unsterblichkeit